Es stehen Tausende von WordPress-Plugins zur Auswahl. Da ist man schnell einmal überfordert, welche die richtigen für die eigene Website sind. Um dir die Auswahl zu erleichtern, habe ich eine Liste der 7 wichtigsten WordPress-Plugins zusammengestellt – solche, auf die du nicht verzichten solltest.
Wordpress Plugin
Redirection – Umleitungen in WordPress einrichten
Wenn du einen Blogbeitrag löschst oder die URL änderst, solltest du immer eine Umleitung einrichten. Mit dem WordpPress-Plugin Redirection erstellst du ganz einfach die gewünschten Weiterleitungen. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Artikel.
WP Tabs Plugin– so bringst du Ordnung in deine Artikel
Obwohl sie für die Übermittlung von Informationen unverzichtbar sind, wirken große Textblöcke oft einschüchternd und/oder langweilig – in jedem Fall keine gelungene UX. Leser mögen kurze Sätze und kleinere Textblöcke.
Mit dem WP Tabs Plugin bekommst du eine Möglichkeit, deinen Text kürzer erscheinen zu lassen, obwohl er nur in zusätzliche „leicht verdauliche“ Einheiten zerlegt wird. Und das, ohne dass du auf wichtige Details verzichten musst.
Statify – Statistiken und Datenschutz
Wenn du eine Webseite betreibst, willst du sicher über deine Besucherzahlen Bescheid wissen. Die einfachste Möglichkeit ist ein Statistik-Plugin wie Statify.
Hier erfährst du, wie du es am besten einrichtest und verwendest.
Früher haben alle Google Analytics verwendet. Ich auch. Damit konntest du deine Besucher durchleuchten wie unter dem Röntgenschirm.
Spätestens mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sollte das nun vorbei sein. Und seit dem Opt-In-Verfahren für Cookies wird die Datenerfassung noch schwieriger.
Prosodia VGW OS – Geld verdienen mit der VG Wort
Mit dem WordPress-Plugin Prosodia VGW OS kannst du ganz einfach mit deinen Artikeln Geld verdienen. Alles Notwendige dazu erfährst du im Anschluss.
Jeder kann im Internet Geld verdienen
Was wie die Ankündigung eines unseriösen Marktschreiers klingt, ist wirklich wahr.
Das Zauberwort heißt Verwertungsgesellschaft Wort oder kurz einfach VG Wort. Der 1958 gegründete Verein vergütet seit 2007 auch im Internet veröffentlichte Texte.
Easy Table of Contents – dein flexibles Inhaltsverzeichnis für WordPress
Schreibst du gerne lange Artikel? Mit dem WordPress-Plugin „Easy Table of Contents“ fügst du ganz einfach ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis in deine Beiträge ein.
So können die Besucher deiner Website ohne Probleme genau zu dem Abschnitt springen, der sie besonders interessiert.
Das verbessert neben der Nutzerfreundlichkeit auch dein Standing bei Google. Suchst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Easy Table of Contents am besten installierst und einrichtest? Dann bist du hier genau richtig.